| ID | 84 |
|---|---|
| Title | 2003 Geschichtliches Eupen 37 |
| Subtitle | |
| Author | Geschichtliches Eupen |
| Editor | Eupener Geschichts- und Museumsverein |
| Binding | |
| Publisher | GEV |
| Edition | |
| Copyright Year | 0 |
| Publication Year | 2003 |
| ISBN# | |
| Pages | 0 |
| Language | de |
| Genre | Heimatkunde |
| Series | Geschichtliches Eupen |
| Series Number | 37 |
| Signed | |
| Front Cover | 01e9edc0d9c84ec7e82974ea371bec40.jpeg |
| Content | |
| Summary | Bernhard Heeren: Herrenland wird Bauernland Hugo Pelzer: Eine Grenzvergünstigung zum zollfreien Kauf von belgischem Brot (1891/1892) Johann Cloot: Die Schriftsprache der Eupener Handwerker zu Beginn des 19. Jahrhunderts Jean-Pierre Nyssen: Die Goldledertapeten im Musikzimmer von "Haus Nispert" Karl Willems: Vör d'r Modderdaag Fabrice M. J. Müllender: Limburg an der Lenne Alfred Krafft: Die Eupener Tabakfabriken Alfred Minke: Das ehemalige Herzogtum Limburg und der Aufstand gegen die Franzosen in den Jahren 1798-1799 Maria Theresia Weinert: Elterngedanken Inge Gerekens: Was Großmutter erzählte Jean Vilvoye: Huus "Gibberaltar" Paul Fettweis: Die Limburgkarte von Heinrich De Hondt Leo Hermanns: 1881: Eupen soll schöner werden Johann Cloot: Die Volksbefragung von 1920 in anderem Licht Gottfried Loup: Haus Gibraltar und andere alte Häuser in Eupen Edith Plumanns-Pankert: 100 Jahre erlebte Geschichte. Peter Vanderheiden erzählt von sich und seiner Zeit (Letzter Teil) |
| Comments | |
| Date Created | 2021-08-19 |
| Date Modified | 2021-09-09 |
| Publication Date | |
| Maturity Rating | |
| Print Type | |
| Preview Link | |
| Info Link | |
| ISBN-10 | |
| Has Cover | |
| Cover Thumbnail URL | |
| Cover Last Updated | |
| Average Rating | |
| Rating Count |