| ID | 83 |
|---|---|
| Title | 2000 Geschichtliches Eupen 34 |
| Subtitle | |
| Author | Geschichtliches Eupen |
| Editor | Eupener Geschichts- und Museumsverein |
| Binding | |
| Publisher | GEV |
| Edition | |
| Copyright Year | 0 |
| Publication Year | 2000 |
| ISBN# | |
| Pages | 0 |
| Language | de |
| Genre | Heimatkunde |
| Series | Geschichtliches Eupen |
| Series Number | 34 |
| Signed | |
| Front Cover | 01e9edc0d9c84ec7e82974ea371bec40.jpeg |
| Content | |
| Summary | Hugo Pelzer: Über die "äußere Heilighaltung der Sonn- und Festtage" und wie sie in Eupen und Kettenis umgangen wurde Leo Hermanns: Eupen 1920: Von Deutschland nach Belgien (Erster Teil) Paul Van Eestevelde: Über Webstühle, Scherer und Tuchfabrikanten zu Eupen. Zählungen und Befragungen, insbesondere die Zählung aus dem Jahre 1764, näher betrachtet Gerard H. Fey: Ein verborgenes Juwel in Eupen: Das Haus Pelser (Anno 1519) Hugo Pelzer: Die Erbteilung Leurs im Jahre 1773 Bernhard Heeren: Die Aufteilung der Waldungen der Bank Walhorn unter die einzelnen Quartiere unter besonderer Berücksichtigung des Ketteniser Anteils Leo Hermanns: Eupen 325 Jahre Stadt |
| Comments | |
| Date Created | 2021-08-19 |
| Date Modified | 2021-09-09 |
| Publication Date | |
| Maturity Rating | |
| Print Type | |
| Preview Link | |
| Info Link | |
| ISBN-10 | |
| Has Cover | |
| Cover Thumbnail URL | |
| Cover Last Updated | |
| Average Rating | |
| Rating Count |