| ID | 709 |
|---|---|
| Title | 2002 Geschichtliches Eupen 36 |
| Subtitle | |
| Author | Geschichtliches Eupen |
| Editor | Eupener Geschichts- und Museumsverein |
| Binding | |
| Publisher | GEV |
| Edition | |
| Copyright Year | 0 |
| Publication Year | 2002 |
| ISBN# | |
| Pages | 0 |
| Language | de |
| Genre | Heimatkunde |
| Series | Geschichtliches Eupen |
| Series Number | 36 |
| Signed | |
| Front Cover | 01e9edc0d9c84ec7e82974ea371bec40.jpeg |
| Content | |
| Summary | Bernhard Heeren: Kettenis 11.9.1944 - Zeitzeugen berichten Alfred Krafft: Das Eupener Kriegswahrzeichen von 1916 Hugo Pelzer: Als 1861 die Eupener ihre Kirmes verlegen wollten Leo Hermanns: 9.12.1758 - 23.4.1759: Einquartierung in Eupen Maria Theresia Weinert: Baum im Herbst Marcel Bauer: Johann Joseph Couven (1701-1763) Eine Spurensuche Hugo Pelzer: Ein Haus für den Bürgermeister Caroline Leterme: Wichtigste Funde von dekorierten Scherben der Rettungsausgrabungen in der Schulstraße in Raeren 1999-2000 Holger A. Dux: Mefferdatis - Couven - Schlaun - Moretti. Vier tonangebende Baumeister- Persönlichkeiten im 18. Jahrhundert Edith Plumanns-Pankert: 100 Jahre erlebte Geschichte. Peter Vanderheiden erzählt von sich und seiner Zeit (Zweiter Teil) August Tonnar: Dé finn Hagerüskere |
| Comments | |
| Date Created | 2021-08-19 |
| Date Modified | 2021-09-09 |
| Publication Date | |
| Maturity Rating | |
| Print Type | |
| Preview Link | |
| Info Link | |
| ISBN-10 | |
| Has Cover | |
| Cover Thumbnail URL | |
| Cover Last Updated | |
| Average Rating | |
| Rating Count |