Back to index page
ID358
TitleDie Shitstorm-Republik
SubtitleWie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können
AuthorNicole Diekmann
Editor
Binding
PublisherKiepenheuer & Witsch
Edition
Copyright Year0
Publication Year2021
ISBN#3-462-30240-X
Pages304
Languagede
GenreSocial Science
Series
Series Number0
Signed
Front Covereb059c4f97da0c6ac34654a2d2cef8f4.png
Content
SummaryIm Auge des Zorns. Seit dem kaltblütigen Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke durch einen Neonazi im Sommer 2019 ist klar: Die Sozialen Netzwerke sind brandgefährlich – ob wir sie nutzen oder nicht. Der Hass und die Hetze von dort schwappen längst über in unseren Alltag. Was können wir dagegen tun? Ende 2019 erlebt der WDR einen riesigen Shitstorm – wegen eines umgedichteten Kinderlieds in einer Satiresendung im Radio (Omagate). Wer steckt hinter solchen Kampagnen? Wie werden sie inszeniert? Welche Ziele sollen damit erreicht werden? Und was muss getan werden, damit Einschüchterung und Gewalt keine Chance mehr haben? Nicole Diekmann zeigt in diesem Buch, wie Politik und Journalismus dazu beigetragen haben, dass Facebook, Twitter & Co, kaum etwas gegen den Mob unternehmen, der das Netz mit Hass flutet. Sie schildert, wie sich ein enorm brutaler Shitstorm am eigenen Leib anfühlt, warum die Öffentlichkeit die Netzwerke noch immer unterschätzt, wie die Tech-Riesen ungehemmt Profit daraus schlagen – und welche Wege aus diesem riskanten Dilemma herausführen.
CommentsIm Auge des Zorns.

Seit dem kaltblütigen Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke durch einen Neonazi im Sommer 2019 ist klar: Die Sozialen Netzwerke sind brandgefährlich – ob wir sie nutzen oder nicht. Der Hass und die Hetze von dort schwappen längst über in unseren Alltag. Was können wir dagegen tun? Ende 2019 erlebt der WDR einen riesigen Shitstorm – wegen eines umgedichteten Kinderlieds in einer Satiresendung im Radio (Omagate). Wer steckt hinter solchen Kampagnen? Wie werden sie inszeniert? Welche Ziele sollen damit erreicht werden? Und was muss getan werden, damit Einschüchterung und Gewalt keine Chance mehr haben? Nicole Diekmann zeigt in diesem Buch, wie Politik und Journalismus dazu beigetragen haben, dass Facebook, Twitter & Co, kaum etwas gegen den Mob unternehmen, der das Netz mit Hass flutet. Sie schildert, wie sich ein enorm brutaler Shitstorm am eigenen Leib anfühlt, warum die Öffentlichkeit die Netzwerke noch immer unterschätzt, wie die Tech-Riesen ungehemmt Profit daraus schlagen – und welche Wege aus diesem riskanten Dilemma herausführen.
Date Created2021-08-20
Date Modified2025-10-26
Publication Date2021-05-06
Maturity RatingNOT_MATURE
Print TypeBOOK
Preview Linkhttp://books.google.be/books?id=w20GEAAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=isbn:3-462-30240-X&hl=&cd=1&source=gbs_api
Info Linkhttps://play.google.com/store/books/details?id=w20GEAAAQBAJ&source=gbs_api
ISBN-10346230240X
Has Cover1
Cover Thumbnail URLhttp://books.google.com/books/content?id=w20GEAAAQBAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&edge=curl&source=gbs_api
Cover Last Updated2025-10-26
Average Rating0
Rating Count0