Klimalügen bestrafen – bevor sie uns zerstören

Seit Jahrzehnten wissen wir, was den Klimawandel antreibt. Wir kennen die Physik, die Zahlen, die Richtung. Und doch rasen wir weiter in die Katastrophe als gäbe es kein Morgen. Warum?

Weil während Wissenschaftler:innen akribisch Daten sammelten und mit vorsichtiger Ernsthaftigkeit warnten, andere systematisch Zweifel säten. Heute, wo offenes Leugnen des Klimawandels kaum noch haltbar ist, hat sich die Strategie verschärft: Lösungen diskreditieren, Erneuerbare diffamieren, Verwirrung stiften, Fortschritt sabotieren. Das ist kein Irrtum – das ist gezielte Täuschung.

Die fossile Industrie – gestützt von Lobbygruppen und rechtspopulistischen Parteien – hat über Jahrzehnte eine Desinformationskampagne orchestriert. Sie entwickelt sich weiter und wird perfider. Von falschen Behauptungen, dass Solarstrom Blackouts verursacht habe, bis hin zu absurden Verschwörungstheorien über Waldbrände – das Ziel ist immer dasselbe: ablenken, verzögern, verhindern.

Es geht längst nicht mehr um Meinungsvielfalt oder wissenschaftlichen Diskurs. Es geht um Informationsintegrität. Und genau hier muss ein klares Stoppschild her.

Lügen aus Profitgier dürfen kein geschütztes Recht sein – sie müssen strafbar werden.

Wissenschaft ist komplex. Sie kennt Grautöne. Genau das macht sie glaubwürdig. Sie lebt von Zweifel, Nachprüfung, Korrektur. Aber Klimadesinformation ist kein Graubereich. Sie ist vorsätzliche Irreführung, die kurzfristigen Interessen dient – und unser aller Zukunft gefährdet.

Wir verbieten falsche Werbung.

Wir bestrafen Betrug.

Warum tolerieren wir dann Klimadesinformation?

Die Vereinten Nationen beginnen nun endlich, Gegenwehr zu organisieren. Die Sonderberichterstatterin Elisa Morgera fordert die Kriminalisierung von Greenwashing und Desinformation durch die fossile Industrie. Generalsekretär António Guterres nennt diese Konzerne die "Paten des Klima-Chaos" und fordert ein Verbot fossiler Werbung. Brasilien mobilisiert Staaten für eine globale Initiative gegen Klimadesinformation. Höchste Zeit.

Natürlich wird es Gegenwind geben: Meinungsfreiheit! Zensur! Zivilgesellschaft in Gefahr! Doch das ist ein Ablenkungsmanöver. Hier geht es nicht um Diskurs, sondern um industriell organisierte Propaganda. Es geht um Botarmeen und gekaufte Narrative. Es geht um eine Industrie, die seit den 1970ern die Wahrheit kennt – und dennoch gelogen hat.

Es reicht.

Wer möchte, dass Demokratien kluge Entscheidungen treffen, dass Emissionen rechtzeitig sinken und unsere Zukunft gesichert ist, muss die systematische Desinformation bekämpfen.

Wahrheit ist kein Luxus. Sie ist unsere letzte Verteidigungslinie.

Lasst uns Klimalügen bestrafen – bevor sie uns zerstören.


📚 Quellen