Ein Abend im Garten von David Spencer: Ideen, die Wurzeln schlagen
Gestern Abend hatte die Ecolo-Gruppe Raeren die wunderbare Gelegenheit, den Garten von Dr. David Spencer zu besuchen – und dieser Besuch wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern unserer Ecolo-Gruppe wurden wir herzlich willkommen geheißen – und schon beim ersten Schritt in den Garten spürte man: Hier gedeiht nicht nur Grün, sondern auch eine außergewöhnliche Leidenschaft für Natur, Forschung und Nachhaltigkeit.
David Spencer, promovierter Pflanzenbiologe, Wissenschaftsvermittler und überzeugter Praktiker, führte uns mit ansteckender Begeisterung durch seinen vielfältigen Garten. Er erklärte, wie Pflanzen einander unterstützen, warum ein gesunder Boden die Basis für alles ist – und sprach dabei auch das an, was viele von uns nur zu gut kennen: den schweren, lehmigen Boden hier in Raeren, der Hobbygärtner oft an ihre Grenzen bringt. Gerade hier zeigte sich, wie wichtig ein strukturreicher, lebendiger Boden ist – und welch große Rolle dabei selbst hergestellter Kompost spielt. Er verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern bringt auch Nährstoffe und Mikroorganismen ins Gleichgewicht – eine der einfachsten und wirkungsvollsten Methoden, um dem Boden Leben einzuhauchen.
Sein Garten ist nicht einfach ein Garten – er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Forschung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Besonders beeindruckt hat uns Davids Fähigkeit, komplexe Themen mit Leichtigkeit und einem Augenzwinkern zu vermitteln. Kein Frontalvortrag, sondern ein echter Dialog auf Augenhöhe – voller Neugier, Begeisterung und gegenseitigem Respekt.
Viele von uns gingen mit einem Kopf voller Ideen und einem Herzen voller Motivation nach Hause. Es ist wohltuend zu erleben, wie Wissenschaft greifbar wird – nicht in einem Labor, sondern mitten in Raeren, in einem Garten, der ebenso zum Denken wie zum Handeln anregt.
Wer noch mehr über Davids Arbeit erfahren möchte, dem sei sein YouTube-Kanal wärmstens empfohlen – dort erklärt er anschaulich, wie Pflanzen ticken, warum Biodiversität so wichtig ist und was wir alle dazu beitragen können.
Ein herzliches Dankeschön an David Spencer für diesen bereichernden Abend – und für den Mut, Wissenschaft ins Leben zu bringen.
Tipp: Am 21. Juni 2025 stellt David Spencer sein neues Buch WURZELREICH im Café Nussstöck in Hauset vor. Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen findet ihr auf seiner Terminseite.